2019 begann im Haus Weiherberg in Losheim am See wieder ebenso stimmungsvoll, musikalisch, mit leckerem Frühstück und glücklichen Menschen wie in 2018.
Gemeinsam mit dem „Verein zur Förderung der Seniorenarbeit in der Gemeinde Losheim am See e.V.“, dem örtlichen Heimatkundeverein sowie der Gemeinde Losheim am See hatte die Einrichtung erneut zum Neujahrsfrühstück 2019 eingeladen. Nachdem die Auftaktveranstaltung im vergangenen Jahr so überwältigenden Zuspruch bekam, erfolgte nun diesjährig eine Fortsetzung des Veranstaltungsformates.
In der diesjährigen Zweitauflage wurden die Anmeldezahlen im Vergleich zur letztjährigen Auftaktveranstaltung nochmals übertroffen. Einhundert (100) externe Gäste fanden sich in der festlich geschmückten Einrichtung ein, um beim Neujahrsfrühstück eine schöne Zeit in Gesellschaft zu verbringen, miteinander zu reden, zu tanzen und das neue Jahr zu feiern. Darunter konnten fast alle Seniorenbeauftragte aus den Losheimer Ortsteilen sowie der amtierende Bürgermeister Lothar Christ als Vorsitzender des „Verein zur Förderung der Seniorenarbeit in der Gemeinde Losheim am See e.V.“ begrüßt werden.
„Die Grauburgunder“ (Hans Hamel & Band) sorgten für ausgelassene Stimmung und gaben alte musikalische Gassenhauer zum Besten. Das regte zum Mitsingen und Schunkeln an. Die Stimmung war richtig großartig. Der Mundartvortrag durch Frau Dewald vom Heimatverein Bachem sowie Frau Kuhn von der Seniorenredaktion entlockte dem einen oder anderen ein herzhaftes Lachen. Unsere langjährig für die Einrichtung ehrenamtlich tätige grüne Dame und Seniorenbeauftragte von Losheim am See, Loni Jakobs, trug eine Lesung vor und wurde gemeinsam mit einer weiteren grüne Dame für ihre unbezahlbaren ehrenamtlichen Dienste geehrt.
Zum Ende der Veranstaltung blickten wir in sehr glückliche Gesichter. Sowohl bei den Gästen, als auch bei unseren Bewohnern, die sich ganz selbstverständlich mit unters Volk gemischt hatten. Die ausschließlich positiven Rückmeldungen aller Beteiligten bestätigen nochmals unsere Arbeitsweise, Gemeinde nah aktiv zu sein und ein wenig „Normalität“ in die Einrichtung zu bringen.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle beteiligten Akteure vor und hinter den Kulissen. Das war ein gelungener Jahresauftakt für unsere Einrichtung!
Wir verstehen uns als offene, Gemeinde nahe Einrichtung und bieten Lösungen für Interessierte, Angehörige sowie pflegebedürftige Menschen, inmitten des Losheimer Wohngebietes „Herkeswald“. Diese Philosophie füllen wir mit Leben. Wir bringen Generationen zusammen. Schaffen Begegnungen zwischen alten Bekannten, Schulfreunden oder ehemaligen Nachbarn. Und schließen Versorgungslücken bei Pflegebedürftigkeit und Unterstützungsbedarf im Alltag.